SuMo-Rhine Online Workshop: „Kommunale Perspektiven zur Förderung der nachhaltigen Mobilität in der Oberrheinregion“
Am 7. Dezember 2020 veranstaltete das SuMo-Rhine Projektteam auf Initiative von Dr. Eckhard Szimba (KIT-ECON), Dr. Kira Schumacher und Nora Baumgartner (beide, KIT-DFIU) einen weiteren Online-Workshop zu kommunalen Perspektiven. Der Fokus des Workshops lag insbesondere auf nachhaltiger urbaner Mobilität und Mobilitätskonzepten. Mehr
RES-TMO Zwischenkolloquium "Erneuerbare Energien und Herausforderungen an ein dekarbonisiertes Energiesystem"
Am 1. Dezember 2020 wurden im Rahmen eines Zwischenkolloquiums die Vorergebnisse der sechs Arbeitspakete des Projektes vorgestellt. Die Konferenz fand online statt und wurde von rund sechzig Teilnehmern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft besucht. Sie wurde von der Projektkoordinationsstelle gemeinsam mit dem trinationalen oberrheinischen Energie- und Klimanetzwerk TRION-climate e.V. organisiert. Der Keynote-Referent war Herr Georges Walter, Direktor für Umwelt an dem Conseil Départemental du Haut-Rhin in Frankreich. Mehr
RES-TMO 3. Trinationaler Stakeholder-Workshop
Der dritte grenzüberschreitende Workshop im Rahmen des Projekts RES-TMO hat am 10. November 2020 online stattgefunden. Die Veranstaltung wurde von der Koordinationsstelle der Universität Freiburg organisiert. 26 regionale Energiestakeholder aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz haben sich in diesem Rahmen zum Thema regionale Energieresilienz und Dekarbonisierung durch dezentrale erneuerbare Energien ausgetauscht. Mehr
Erster partizipativer Workshop SuMo-Rhine findet online statt
Trotz der gebotenen Vorsicht weiterhin Forschen und Zusammenarbeiten. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf veranstaltete das SuMo-Rhine Projektteam am 23. Juni 2020 den ersten interaktiven Onlineworkshop zum Thema Kommunale Perspektiven: Welche Indikatoren bilden die nachhaltige Mobilität ab? Dieser französisch-sprachige Workshop richtete sich insbesondere an die französischen Kommunen. Insgesamt konnte das SuMo-Rhine Team 10 Teilnehmer von beiden Seiten des Rheins begrüßen. Mehr
RES-TMO 1. Trinationaler Stakeholder Workshop
Bürger-Energien, Entstehung eines lokalen Projekts: Herausforderungen und Aktionsshebel
Am 23. September 2019 fand in Straßburg der erste grenzüberschreitende Stakeholder-Workshop statt. Im Fokus standen bürgernahe Kooperationsinitiativen im Energiebereich. Die 28 französischen, deutschen und schweizerischen Teilnehmer an diesem interaktiven Workshop waren hauptsächlich Vertreter von Bürgerinitiativen und führten einen produktiven Austausch über Bürger-Energie durch. Sie untersuchten die regulatorischen, finanziellen, institutionellen und operativen Herausforderungen bürgernaher Kooperationsinitiativen zu sauberer Energie in den drei nationalen Kontexten und reflektierten gleichzeitig die Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Mehr
RES TMO-Auftaktveranstaltung
Das Projekt RES-TMO hat am 3. Dezember 2019 in der Aula der Universität Freiburg seinen Auftakt mit Begrüßungsreden von Herrn Rektor Prof. Dr. Dr. Hans-Jochen Schiewer und Frau Bärbel Schäfer, Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Freiburg sowie zahlreichen Expertenvorträgen gefeiert. Die Auftaktveranstaltung wurde von der Projektkoordinationsstelle der Universität Freiburg gemeinsam mit dem trinationalen Netzwerk der Energie- und Klimaakteure am Oberrhein TRION-climate e.V. organisiert. Frau Vulla Parasote, Geschäftsführerin von TRION-climate, und Frau Ines Gavrilut, Projektkoordinatorin von RES-TMO, haben die Veranstaltung moderiert. Über 130 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Industrie nahmen an der Veranstaltung teil.
Kontakt: Ines Gavrilut, ines.gavrilut felis.uni-freiburg de
Expertenworkshop „Kommunale Perspektiven“ des Interreg-V Projekts SuMo-Rhine
Am 13.11.19 fand der erste partizipativen Workshop „Kommunale Perspektiven“ zur Förderung der nachhaltigen Mobilität in der Oberrheinregion in Freiburg statt. Der Workshop richtete sich an Stadt- und Verkehrsplaner, Nachhaltigkeits- und Klimabeauftragte sowie Entscheider und Experten auf kommunaler Ebene aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
Wissenschaftlicher Kick-Off des SMI-Projekts
Am 10. Oktober 2019 trafen sich die Partner des Projekts SMI – Smart Meter Inclusif auf dem Illberg-Campus der Université de Haute-Alsace in Mulhouse anlässlich des wissenschaftlichen Kick-Offs. Während dieses Tages konnten sich die verschiedenen Gesprächspartner über die Besonderheiten des Projekts austauschen. Jeder der Projektpartner stellte die Aufgaben vor, für die er verantwortlich ist. Auf diese Präsentationen folgte eine Zeit des direkten Austauschs mit den verschiedenen anwesenden Parteien. Dies war also eine Gelegenheit, Verbindungen zwischen den Tätigkeits- und Forschungsbereichen der anderen zu knüpfen. Diese Verbindungen sind wesentlich, um die Qualität der Zusammenarbeit bei diesem Projekt zu gewährleisten. Mehr
Transfer-Workshop "Interkultureller Dialog: nachhaltige und innovative Technologien mitgestalten"
Im Rahmen des Transfer-Workshops der Achse V veranstaltete NovaTris, das Zentrum für grenzüberschreitende Kompetenzen der Universität Haute Alsace, eine Podiumsdiskussion zum Thema "Interkultureller Dialog: nachhaltige und innovative Technologien mitgestalten", bei der sich Forscher und Akteure aus der sozioökonomischen Welt austauschten. Die Veranstaltung, die mit einem Buffet abgerundet wurde, fand am 29. November 2018 in Mulhouse statt.
Kontakt : Kim Leuzinger kim.leuzinger uha fr
Internationale Nachhaltigkeitskonferenz 2018
Der Upper Rhine Cluster for Sustainability Research organisierte am 27. und 28. September 2018 in Strasbourg die International Sustainability Conference als Schaufenster der Forschungsaktivitäten im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung in der Oberrhein-Region. Es fanden sich jeweils ca. 200 Gäste an den beiden Tagen im Palais Universitaire in Strasbourg ein und hörten neben den drei international bekannten Keynote-Speakern Janet Hering (EAWAG), Benjamin Sovacool (Universität Sussex) und Alexandra-Maria Klein (Universität Freiburg) auch 27 Präsentationen in den Themenbereichen Governance & Multikulturalität, Energie, und Transformation & Ressourcen von Forschenden aus dem Cluster und darüber hinaus.
Daneben verdienten sich die Worte von Hans-Jochen Schiewer (Präsident von EUCOR - The European Campus), Jay Rowell (Vizepräsident Forschung der Universität Strasbourg) und Francoise Bey (Vizepräsidentin der Eurometropole Strasbourg) besondere Aufmerksamkeit, die über die Leistungen und Aussichten des Clusters aus politisch-administrativer Perspektive berichteten. So stellte der Präsident von EUCOR die Bedeutung des Clusters für die zukünftige Entwicklung des gemeinsamen Forschungsraumes Oberrhein heraus und attestierte den Forschenden eine sehr gute Sichtbarkeit ihrer Aktivitäten in den letzten drei Jahren.
Die Konferenz war ein grosser Erfolg und der Dank gilt neben den aktiven Forschenden vor allem dem Organisatoren-Team aus Strasbourg.
Lecture Series 2018
Auf dem Erfolg des Vorjahres aufbauend, haben die beteiligten Standorte des Clusters wieder verschiedene Veranstaltungen einer Lecture Series zu den Kernthemen des Clusters organisiert:
- "Elektromobilität"
24. September 2018 / Institut für Umweltwissenschaften der Universität Koblenz-Landau
- "Kohleausstieg"
10. September 2018 / Karlsruhe
- "Capabilités et interculturalités - repenser la rencontre dans l'espace transfrontalier"
20. März 2018 / Mulhouse
- "Nachhaltige Mobilität am Oberrhein - vom Konzept zur Umsetzung"
19. April 2018 / Universität Basel
Transfer-Workshop "Challenges of the water-energy-food nexus"
Der Transfer-Workshop "Challenges of the water-energy-food nexus in the Upper Rhine region", der am 19. September 2018 in Karlsruhe stattfand, beleuchtete die Herausforderungen des Wasser-Energie-Lebensmittel-Nexus in der Oberrheinregion in verschiedenen Bereichen wie Wasser, Abwasser, Energie und Landwirtschaft.
Trinationaler Workshop der Achse II
Der Trinationale Workshop der Achse II, der am 17. September 2018 in Karlsruhe stattfand, richtete sich an alle Forscher der Achse II. Drei Referenten gaben Einblicke in ihre Forschung zum Thema "Zukunftsfähige Städte". Zudem stellten die einzelnen Arbeitsgruppen der Ache II den aktuellen Stand ihrer Forschung vor.
First Tri-National Start-Up Bootcamp
Der Transfer-Workshop "First Tri-National Start-Up Bootcamp" fand am 12. Juni 2018 in der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen statt.
Bei dieser von der Achse IV organisierten Veranstaltung drehte sich alles um Start-Ups aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Unter den 32 TeilnehmerInnen waren sowohl etablierte Start-ups, als auch Personen, die an einer Gründung interessiert sind. Neben TeilnehmerInnen aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz nahm auch eine Wirtschaftsdelegation aus Mittelamerika an dem Treffen teil. Mehrere Redner aus Basel, Strasbourg, Freiburg und Karlsruhe informierten über die oberrheinische Start-up-Szene und gaben hilfreiche Infos für Gründer und alle, die es werden wollen. Die Veranstaltung wurde von einem inspirierenden Vortrag von Hendrik Klosterkemper, CEO des erfolgreichen Freiburger Start-Ups Enit Systems, abgerundet.
Workshop
- Kleiner Workshop der Achse IV zum Thema 'Upper Rhine Science Trails'
17. April 2018 / 10 - 12:30 Uhr / MGU Basel
Internationaler URCforSR-Workshop & Transfer-Workshop
Ein ganztägiger Workshop zum Thema "Sustainability governance in multicultural settings" wurde von der Achse I "Governance" am 15. Januar 2018 an der Universität Strasbourg abgehalten. Ziel war es, alle in den Geistes- und Sozialwissenschaften involvierten Forscher des Clusters, zusammenzubringen. Dabei sollte die Zusammenarbeit verstärkt und der Austausch konkretisiert werden, um ein gemeinsames Fachbuch zu veröffentlichen.
Im Anschluss waren interessierte Wissenschaftler zur Teilnahme an einem Transfer-Workshop zum Thema "Governance for sustainability in European cities", mit Dr. Cristina Garzillo, Senior Coordinator der "Governance and Social Innovation" Gruppe des ICLEI (International Council for Local Environmental Initiatives), eingeladen.
Transfer-Workshop "Luftverschmutzung"
Die Achse III "Transformationsprozesse und Technologien" hat alle Interessieren zum Transfer-Workshop "Luftverschmutzung, Techniken und Sanierungsstrategien" (auf Französisch) unter Beteiligung von Forschern, Verbänden, Unternehmen und anderen Beteiligten eingeladen. Die Veranstaltung fand am Nachmittag des 9. Januar 2018 in Strassburg statt.
Kontakt: Karine Philippe kphilippe
unistra
fr
Transfer-Workshop "Eco-Innovation"
- text below only available in English -
Together with the German Environment Agency and the Permanent Secretariat of the Alpine Convention we organized a Transfer Workshop which focused on "Eco-Innovation supporting a Green Economy in the Alpine region". The event took place on 13 November 2017 at the University of Basel.
Transfer-Workshop "Der Rhein - Zukünftige Herausforderungen"
Die Arbeitsgruppe “Thinktank Rhine River Ecosystems – Past, present, future” hat alle Interessierten zum
Transfer-Workshop "Der Rhein - Zukünftige Herausforderungen an einem europäischen Fluss" eingeladen.
Die Veranstaltung fand am 2. November 2017 im Rathaus Grafenhausen, Kirchstraße 43 im Ortsteil Grafenhausen, 77966 Kappel-Grafenhausen statt.
Die Presse berichtete ausführlich über die Inhalte des Transfer-Workshops:
Der Lachs als Indikator und Symbol, Badische Zeitung vom 4. November 2017
Forscher wollen die Artenvielfalt der Rheinauen schützen, Lahrer Zeitung vom 7. November 2017
Kontakt: Sebastian Brackhane sebastian.brackhane felis.uni-freiburg de
Transfer-Workshop "Innovative Agricultural Systems"
Alle Interessierten waren herzlich eingeladen, an dem Transfer Workshop der Achse IV (Resource Management) mit dem Schwerpunkt "Innovative Agrarsysteme" teilzunehmen, der am 4. Oktober 2017 in Freiburg stattfand. Ziel dieses Workshops war es, Forscher, Experten und Praktiker zusammenzubringen, um Wissen auszutauschen und den Transfer in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu erleichtern.
Kontakt: Ines Gavrilut ines.gavrilut felis.uni-freiburg de
Annual Workshop
Am 29. September 2017 hat der Cluster ein ganztägiges Follow-Up des Kick-Off Workshops organisiert. Alle beteiligten Forschenden des Clusters waren eingeladen, daran teilzunehmen.
Die Veranstaltung fand im Herder-Gebäude, Tennenbacher-Str. 4 in 79401 Freiburg statt.
Transfer-Workshop "Elektromobilität"
Am 15. September 2017 fand in Karlsruhe ein Transfer-Workshop zum Thema "Elektromobilität" statt. Ziel des Workshops war ein intensiver Austausch zwischen Forschung und Wirtschaft zu diesem Thema. Interessante Vorträge haben das Thema "Elektromobilität" aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Kontakt: Melanie Ströbel stroebel uni-landau de
Grosse Workshops der Themenachsen
Jede der fünf Themenachsen des Clusters hat einen grossen Workshop im Jahr 2017 organisiert:
Achse I: Governance - 2. Juni 2017 in Strasbourg
Achse II: Energy, Infrastructure & Societal Change / E-Mobility - 4. Mai 2017 in Karlsruhe
Achse III: Transformation & Innovation - 1. Juni 2017 in Strasbourg
Achse IV: Ressource Management - 5. April 2017 in Freiburg
Achse V: Multiculturalism & Multilingualism - 22. März 2017 in Mulhouse
Ziel der Workshops war es, die Zusammenarbeit der Arbeitsgruppen der jeweiligen Achsen fortzusetzen sowie den Austausch zwischen den verschiedenen Arbeitsgruppen zu intensivieren.
Lecture Series 2017
Im Jahr 2017 haben die beteiligten Standorte des Clusters verschiedene Veranstaltungen einer ganzen Lecture Series zu den Kernthemen des Clusters organisiert.
Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier:
- Lecture I / 3. Mai 2017 / Basel / Steuerung der Energiewende: Risiken eines gesellschaftlichen Experiments
- Lecture II / 11. Mai 2017 / Karlsruhe / Vom Energiesparhaus zum ressourceneffizienten Quartier
- Lecture III / 16. Mai 2017 / Strasbourg / Environnement, pollution et enjeux sociétaux
- Lecture IV / 31. Mai 2017 / Landau / Zukunft Elektromobilität – Status, Ziele, Herausforderungen
- Lecture V / 1. Juni 2017 / Mulhouse / Risques et Frontières disciplinaires
- Lecture VI / Wintersemester 2017 / Freiburg / Der Rhein: Natur- und Kulturraum
Eröffnungsveranstaltung
November 22, 2016
University of Freiburg (auditorium)
Platz der Universität 3, 79106 Freiburg (Germany)
Kick-Off Workshop
October 7-8, 2016
University of Freiburg (Herder-Building / room 100)
Tennenbacherstr. 4, 79106 Freiburg (Germany)